Geförderte Umschulung zum Fachinformatiker*in Systemintegration

Du erwerbst neben den IT-Skills auch umfassendes Wissen rund ums Business und den IHK-Abschluss.
Nächster Starttermin

17. April 2023

Kursart
Umschulung mit IHK Prüfung
Dauer
12 Monate Unterricht
​​​​​​​9 Monate Praktikum
Unterricht
Montag – Freitag
​​​​​​​8.00 – 16.00 Uhr
Bonus
2.500 Euro Umschulungsprämie

Umschulung zum Fachinformatiker*in Systemintegration

Werde Herr der Lage

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

Berufsbild

Basis des Berufs Fachinformatiker*in / Systemintegration ist die Installation von Netzwerken sowie die Fehleranalyse und -beseitigung. Zusätzlich stellt die Systemwartung und -überwachung einen weiteren Schwerpunkt des Berufes dar. Typische zu erstellende Systeme sind Client/Server-Systeme, Netzwerke, Rechenzentren und Telefonnetze. Ein großer Anteil des Alltags entfällt auf die Eingrenzung und Beseitigung von auftretenden Störungen und Fehlern. Auch die Beratung und Schulung der Nutzer gehört ebenso zum Aufgabenbereich des Fachinformatikers.

Zukünftige Tätigkeitsbereiche

  • Dem Kunden anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren/übergeben
  • Netzwerke installieren und betreiben
  • Beratung, Unterstützung und Information der Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz von Rechnern und Netz
  • Fehleranalyse und Problembeseitigung: Rechner und Netzwerk
  • Einsatz von Projektmanagement und Programmiermethodik zur Lösung von Anwendungsproblemen des Kunden
  • Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen
  • Erstellen von Dokumentationen
SYSTEMINTEGRATION

Inhalte der Umschulung

Abschnitt 1

Basis

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Abschnitt 2

Vertiefung

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Abschnitt 3

Profil

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Abschnitt 4

Praktikum

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
Abschnitt 5

Prüfungsvorbereitung

A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

Details

  • Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
  • Einfache IT-Systeme
  • Vernetzte IT-Systeme (Windows + Linux)
  • System- und Netzwerkadministration unter Linux und Microsoft
  • Virtuelle Serversysteme
  • Öffentliche Netze und Dienste
  • Systementwicklung
  • cyber-physische Systeme entwickeln, bereitstellen und ergänzen
  • Internet Of Things (IOT)
  • Embedded Systems
  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Kundenspezifisches cyber-physisches System optimieren
  • Grundlagen der Programmierung mit Python
  • Software-Engineering mit JAVA und UML
  • Kundenspezifische Anwendungslösungen
  • Verteilte Programmierung
  • GUI Programmierung
  • Objektorientierte Programmierung
  • Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
  • Programmieren in HTML, Javascript und CSS
  • Dynamische Webseiten mit PHP
  • Datenbankentwicklung/ -anpassung mit SQL
  • App-Entwicklung / Android
  • Bildbearbeitung + Grafikdesign
  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
  • Betreuen von IT-Systemen
  • Markt- und Kundenbeziehungen
  • Qualitätsmanagement / Projektmanagement
  • Rechnungswesen und Controlling

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

WIR SUCHEN DICH

Zielgruppe

Kaufmännische Fachkräfte, Sachbearbeiter, Einzelhandelskaufleute, Fachkräfte/-arbeiter, Dienstleistende Berufe, Akademiker, Studienabbrecher, Personen ohne Berufsausbildung

DAS BRINGST DU MIT

Voraussetzungen

Interesse an IT, Bestehen des Eignungstestes, Persönliche Beratung, mindestens einen Hauptschulabschluss, Deutschkenntnisse B2
DU KANNST ERWARTEN

Förderungsmöglichkeiten

Zur Förderung der Finanzierung dieser Umschulung haben Sie die Möglichkeiten durch Ihre: Agentur für Arbeit, Jobcenter (Bildungsgutschein), DRV, BFD, Berufsgenossenschaften

Organisatorisches und Extras

DAUER

Zeitraum

12 Monate vor Ort Unterricht + 9 Monate Praktikum im Betrieb
ZEITEN

Unterrichtszeiten

Montag – Freitag
​​​​​​​8.00 – 16.00 Uhr
EXTRA

Umschulungsprämie

Nach erfolgreicher Zwischenprüfung (Teil 1 Prüfung) erhalten Sie 1.000 Euro Weiterbildungsprämie. Nach bestandener Abschlussprüfung (Teil 2 Prüfung) erhalten Sie weitere 1.500 Euro Erfolgsprämie.