MCAD Microsoft Certified Application Developer für Microsoft .NET
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Nutzen Sie staatliche Förderung und geben Sie Ihrer Karriere einen Kick.
- Kursart: Fortbildung
- Zeitraum: 10 Monate (berufsbegleitend)
- Unterrichtszeiten: Mo und Mi 18.00 – 21.30 Uhr
Berufsbild, Arbeitsmarkt
Microsoft Certified Application Developer entwickeln und warten Anwendungen, Komponenten, Web- oder Desktop-Clients ebenso wie Back-End Data Services auf Unternehmensbereichs-Ebene. Ihre Aufgaben reichen von der Anforderungsimplementierung bis hin zur Erstellung, dem Einsatz und der Wartung von Lösungen.
Zielgruppe
- Arbeitnehmer/innen
- von Arbeitslosigkeit bedrohte
- KMU Arbeitnehmer/innen aus mehreren unterschiedlichen Unternehmen
Voraussetzungen
- Mitarbeiter/in eines Klein- oder Mittelbetriebes
- mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich
Kosten
Die Kursgebühr wird aus dem ESF gefördert. Die Kosten für die Prüfungsgebühren und das Unterrichtsmaterial sind nicht förderfähig.
Qualifizierungsziele
- Microsoft Visual Basic. NET und Visual C Sharp.NET entwickeln
- Grundlagen und Überblick über die Programmierung
- .NET Framework und Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005
- C# Sprachbestandteile, Deklarationen, Ablaufsteuerungen
- GUI- Programmierung, Steuerelemente
- Objektorientierte Programmierung
- Test, Setup und Weitergeben von Anwendungen
- Implementieren und Warten von Microsoft SQL Server 2005
- Grundlagen relationaler Datenbanken
- Installation / Konfiguration von Microsoft SQL Server 2005
- Erstellen von Indizes, Partitionen
- Transact-SQL , Sichten, Stored Prozedures, Trigger
- XML- Verarbeitung
- Enterprise .Net Programmierung
- Datenzugriff mit ADO.NET
- Einführung HTML und IIS
- Active-Server-Pages
- Einführung in XML
- XML Web Services
- Verteilung und Sicherheit von XML Diensten
- Erstellen von COM+ Applicationen
- Transactionservices
- Erstellen von Queued Components